Dein Fahrradmythos ist…
„Wenn jeder nur ein bisschen mehr Respekt hätte, gäbe es keine Probleme“
Die Antwort
Dieser Aufruf zur Rücksichtsnahme auf der Straße wird seit mehr als 100 Jahren immer wieder versucht, aber ohne Anzeichen von nachhaltigem Erfolg.
Mal angenommen, es gelänge uns, dass sich jeder perfekt auf der Straße verhielte, dann wäre da trotzdem noch der Lärm, die Verschmutzung, der Platzverbrauch sowie die Staus und Verzögerungen durch den Autoverkehr. Radfahren würde kaum mehr Spaß machen.
Die einzig bewährte Methode, um das Radfahren sicherer und attraktiver zu machen, ist die Trennung vom Autoverkehr und anderen Verkehrsträgern. Deswegen brauchen wir gute Radwege entlang von Hauptstraßen und eine Filterung und Verkehrsberuhigung der Nebenstraßen durch Beschränkung des motorisierten Verkehrs.
Ähnliche Mythen
English
- Cycling near misses: Their frequency, impact, and prevention — ScienceDirect
- Is the three-foot bicycle passing law working in Baltimore, Maryland? — ScienceDirect
- Cars, bicycles and the fatal myth of equal reciprocity — The Conversation
- Motor traffic volumes: When do cyclists need protected space? — Rachel Aldred
- ‘Nice Way Code’ – our response — Pedal on Parliament
- A Zoo — Bikeyface
- The troubling attitude behind the “Nice Way Code” — As Easy as Riding a Bike
- Vehicular Cycling Propaganda of the Week #2: "Give Me Cycle Space" — The Alternative Department for Transport
- What won't bring about mass cycling - shared space — Crap Cycling & Walking in Waltham Forest
- Sharing — Bikeyface
- Don’t be rude on the road (or, how Governments have very short memories) — Roads Were Not Built For Cars
- More on the Nice Way Code – research — As Easy as Riding a Bike
- Perfect driving will never happen — A View From The Cycle Path
- The Definition of Madness — At War With The Motorist
- Sharing the road — As Easy as Riding a Bike
- Don't be rude on the road, 1959-61 auf YouTube Video anzeigen Video ausblenden
Čeština
日本語
Haben wir einen wichtigen Link zum Thema vergessen? Klicke hier und sag's uns!